Statische Mischer von Fluitec sind modern, wirtschaftlich, effizient und energiesparend. Innovative Lösungen und Weiterentwicklungen von Fluitec setzen immer wieder neue Massstäbe in der statischen Mischtechnik.
Statische Mischer laminar
Beim Laminarmischen wird der Mischeffekt durch wiederholtes Aufteilen der Strömung in Schichten, Umlagern und Zusammenführen entlang der Strömungsrichtung erreicht. Mit jedem Mischelement erhöht sich die Anzahl der Schichten und damit die Homogenität. Bauart und Länge des Mischers hängen von der Mischaufgabe ab. Es ist die Kunst des Herstellers, für jede Mischaufgabe einen effizienten, energiesparenden Mischer anbieten zu können.
Die neueste Generation des Laminarmischers Fluitec CSE-X® hat Öffnungen im Randbereich. Mit dieser Innovation konnte der Druckverlust bei schwierigsten Mischaufgaben um bis zu 50% gegenüber herkömmlichen Mischergeometrien reduziert werden - bei gleichbleibender Mischqualität. Ob extreme Mischaufgaben oder spezielle Anforderungen an das Verweilzeitverhalten: Fluitec hat eine Vielzahl optimierter Sondermischer im Portfolio.
Mischbild neuer CSE-X (Wirklichkeit und CFD-Simulation)Der neue CSE-X im Ausgang einer Schmelzepumpe
Statische Mischer turbulent
Bei turbulenten Rohrströmungen können Mischprozesse mit Hilfe von statischen Mischern erheblich verkürzt werden. Dabei werden spezielle Mischeinbauten zur Wirbelbildung eingesetzt. Die Durchmischung und Homogenisierung erfolgt im nachgeschalteten Mischrohr. In den letzten Jahren haben sich zwei Mischerbauarten bewährt. Der Einschubmischer Aquamix zum Einbau in bestehende Rohrleitungen und der Gehäusemischer Vortix, der in verschiedenen Ausführungen und Materialien (Metall und Kunststoff) erhältlich ist.
CFD-Berechnung Vortix TurbulentmischerAquamix für Lebensmittelanwendungen
Statische Mischer für Dispersion, Emulsion und Stoffaustausch
Mischelement CSE-V zum Dispergieren
Mit statischen Mischern können unlösliche Medien leicht dispergiert oder kontaktiert werden. Statische Mischer sind ideal für Wasch-, Reaktions- und Stoffaustauschprozesse. Dabei können Mischer sowohl im laminaren als auch im turbulenten Strömungsbereich so dimensioniert und konstruiert werden, dass Tropfengrößen, Stoffaustauschflächen, Extraktions- und Emulsionsprozesse entsprechend den Prozessanforderungen eingestellt werden können.
Dosieren
Die Dosierung von Additiven in statische Mischer stellt im laminaren Strömungsbereich besondere Anforderungen. Ein kontrollierter, pulsationsfreier und auf den Mischer abgestimmter Medienaustritt muss jederzeit gewähr-leistet und Verstopfungen ausgeschlossen sein.
Fluitec Dosierstelle zum Impfen von Polymerschmelzen